Kategorien

Avignon: Päpste und Theater

Nicht weit von der mediterranen Azurküste entfernt liegt die kleine Stadt Avignon (Frankreich) - voller historischer Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, ein Stück französische Provence mit unvergesslichem Charme. Nur wenn Sie mindestens eine Woche bleiben, können Sie den lokalen Geschmack voll und ganz erleben und die meisten Orte besuchen, die von der UNESCO zum Erbe der Menschheit erklärt wurden. Kein Wunder, dass diese Stadt in den Empfehlungen Ihres lokalen persönlichen Reiseführers einen Ehrenplatz einnimmt. 

Die günstigste Verbindung von Paris nach Avignon ist mit dem Bus. Die Fahrt kostet 20 €. Die Reisezeit beträgt 10 Stunden.

Der Zug ist das schnellste Verkehrsmittel, um von Paris nach Avignon zu gelangen. Tickets kosten etwa 75 €. Die Fahrt dauert 2 Stunden und 40 Minuten. Die Stadt liegt an der französischen Hochgeschwindigkeitszugstrecke TGV Paris u Marseille . EuroStar fährt einmal wöchentlich und verbindet London St. Pancras International mit Avignon (Abfahrt jeden Sonntag im Sommer). Vergessen Sie nicht, dass es in Avignon 2 Bahnhöfe gibt: Im Stadtzentrum dient nur der Bahnhof Avignon-Centre regionale TER-Züge . Und TGV-Hochgeschwindigkeitszüge halten am neuen Bahnhof Avignon-TGV, 2 km von der Stadt entfernt.

Reisezeit mit dem Zug nach Avignon von verschiedenen Städten in Europa:

Paris - 3 bis 4 Stunden

Nîmes - 30 Minuten

Marseille - ca. 2 Stunden und 30 Minuten mit dem

Hochgeschwindigkeitszug TGV

Lyon - 3 Stunden im Regionalverkehr und 1 Stunde im TGV

Nizza - 3 Stunden mit dem TGV

London (EuroStar-Züge) - 6 Stunden

Mit der Regionalbahn (5 Minuten, 1,70 €) gelangen Sie alle 30 Minuten von einer Station zur anderen. Zwischen diesen beiden Bahnhöfen verkehrt auch ein Shuttlebus, die Fahrt dauert 4 Minuten. Das Ticket kostet 1,30 €. Die Endstation auf dieser Route ist das Postgebäude im Zentrum. Am TGV-Bahnhof halten Züge aus Paris, Lille, Nantes, Rouen, Montpellier, Genf, Brüssel, Lyon, Toulouse und Straßburg.

Wenn Sie sich entscheiden, zu fahren und die wunderschönen französischen Landschaften zu bewundern, dann denken Sie daran, dass die Entfernung von Paris nach Avignon 691 Kilometer beträgt. Die Fahrzeit beträgt ca. 9 Stunden, wenn keine Zwischenstopps eingelegt werden.

Was gibt es in Avignon zuerst zu sehen?

Den ersten Platz in der Liste der für Ausflüge empfohlenen Sehenswürdigkeiten belegt zu Recht das weltweit größte Denkmal gotischer Architektur - der Papstpalast. Eine wahre Weite für einen professionellen Fotografen, aber auch für einen wahren Liebhaber der Antike, denn mehr als zwanzig Säle verbergen sich in den Mauern des Palastes, die die Spuren grauer Jahrhunderte tragen. Schauen Sie sich unbedingt den Herzsaal und die Audienzhalle an und spazieren Sie um den Paradeplatz herum. In einigen Bereichen des Palastes finden Multimedia-Präsentationen statt, und Sie können einen Audioguide nutzen, der in mindestens 10 Sprachen bedient wird. Aber natürlich ist ein individueller Ausflug mit einem lokalen privaten Reiseleiter informativer, emotionaler und energiegeladener!

Die Päpste

Infolge eines Konflikts mit dem französischen König und des praktischen Zusammenbruchs des Kirchenstaates im heutigen Italien zogen die Päpste 1307 nach Avignon. Und im 14. Jahrhundert wurde ihre Anordnung in der neuen Stadt von einem der Päpste als sein eigenes Eigentum, begann mit dem Wiederaufbau des alten Bischofspalastes. Der Papstpalast in Avignon wurde am nördlichen Stadtrand auf einem felsigen Hügel mit herrlichem Blick auf die Rhone erbaut. Das Gebäude wurde aus zwei Teilen konzipiert - dem Alten und dem Neuen Schloss mit für damalige Zeiten gigantischen Ausmaßen - 10.000 Quadratmetern. Fast alle Einnahmen der päpstlichen Schatzkammer flossen in den Bau dieses großartigen Bauwerks.

Es wurde beschlossen, den alten Bischofspalast zu zerstören und ein höheres und grandioseres Gebäude mit einem Kloster, mächtigen Mauern und Türmen auf seinem Fundament zu errichten. In der Folgezeit wurde das Bauwerk immer wieder um- und ausgebaut und mit Nachbargebäuden überwuchert. So entstand direkt unter Beteiligung des Papstes ein Neubau – das Neue Palais mit einer Kapelle für den Gottesdienst. Im Laufe der Zeit erschienen zwei weitere Türme und ein Innenhof (der sogenannte Parade-Päpstliche Hof) am Palast, als ob er durch neu errichtete Umbauten geschlossen worden wäre. Das Innere der Paläste war reich mit Fresken, Wandteppichen, Gemälden, Skulpturen und Decken aus Edelholz geschmückt.

Aber 1377 verließen die Päpste Avignon, verschwanden und kehrten nach Rom, Italien, zurück, und dies war der Beginn einer Spaltung unter den Päpsten, während der die Gegenpäpste (wir werden hier nicht auf die genauen Namen und Titel eingehen, als Ihr lokaler persönlicher Tourist (der Führer wird Ihnen auf Wunsch ausführlich davon erzählen, weil er/sie sich auswendig daran erinnert) behielt den Palast von Avignon bis 1408 als Residenz viele Jahre in den Händen ihrer Verbündeten, die sich unter Belagerung in der Festung verteidigten. Und erst 1433 gelangte der Palast wieder in den Besitz des Papstes in Rom.

Das turbulente Schicksal des berüchtigten Palastes endete damit nicht, und 1789, während der Französischen Revolution, wurde der Palast von den neuen Rebellen eingenommen und geplündert und wurde 1791 zum Zentrum von Massenmorden an Revolutionsgegnern. Unter Kaiser Napoleon wurden zahlreiche Säle des Palastes als Kasernen für das Militär und Gefängnisse für Kriminelle genutzt. Außerdem wartete der Palast auf den einzigen Niedergang, seine Innenräume aus seltenen Hölzern wurden für den Bau von Stadtställen barbarisch demontiert und die Fresken vulgär beschmiert.

Heute beherbergt der Palast ein Nationalmuseum, und in seinen akustisch einwandfreien Sälen findet im Sommer das internationale Theaterfestival in Avignon statt, das sowohl Straßenschauspieler als auch ehrwürdige Meister anzieht. Aber dazu später mehr.

Machen Sie nach dem Besuch des Papstpalastes einen Rundgang durch die Kathedrale Unserer Lieben Frau von Avignon, deren Bau Historiker dem 12. Jahrhundert zuschreiben. An der Spitze des Glockenturms der Kathedrale befindet sich eine vergoldete Statue der Jungfrau Maria, die nach Ansicht der Gläubigen der Einwohner die Stadt beschützt. Und im Kleinen Palast, unweit der Kathedrale gelegen, können Sie das Kunstmuseum besuchen, Exponate und Gemälde, die darin ausgestellt sind, verdienen alle Bewunderung.

Am Tag nach der Besichtigung der Paläste kann ein Besuch der Pont Saint-Benezet an der Rhone geplant werden. Die ursprüngliche Länge der Brücke betrug 900 Meter. Ihr Design folgte der Architektur des antiken Roms: Die Brücke bestand aus etwa 20 Steinbögen mit einer Länge von jeweils 20 bis 25 Metern, die auf Granitsockel standen. Sein Niveau war höher als das Niveau der Straßen der Stadt, die es umgaben. Die Breite der Brücke betrug ca. 4,90 Meter. An seinem Ende von der Seite der Stadt und des Palastes wurde einst ein Wehrturm errichtet.

Leider litt dieses architektonische Denkmal aus dem 12. Jahrhundert unter schweren Überschwemmungen, die manchmal bis zu 5 Meter hoch waren und seine prächtigen Steinbögen zerstörten, die ersten 3 davon im Jahr 1602, dann 3 weitere im Jahr 1633 und am Ende des Winters von 1670, als ein starkes Hochwasser auch von einem schweren Eisgang begleitet wurde, der alle bis dahin erhaltenen Spannweiten zerstörte, und nun den Gästen der Stadt wie in unvollendeter Form erscheint, blieben 4 Spannweiten der Brücke übrig aus der ehemaligen langen Struktur, angrenzend an das linke (westliche) Ufer der Rhone von der Stadt Avignon. Allerdings bietet er eine herrliche Aussicht auf die Umgebung und die Kapelle, in der der heilige Berner begraben liegt, allerdings muss man dafür 4 Meter unter das Brückenniveau absteigen.

Machen Sie unbedingt eine private Tour durch das Calve Archaeological Museum, das die interessantesten Artefakte der Antike ausstellt. Hier können Sie antike Skulpturen und Gemälde mittelalterlicher Künstler sehen und eine der Ausstellungen besuchen, die hier das ganze Jahr über permanent und temporär stattfinden. Nutzen Sie die Dienste eines privaten Fremdenführers in Avignon und erfahren Sie viel über die Aktivitäten und Ausstellungen.

Verpassen Sie nicht das Espri Rekiyan Museum of Natural Sciences, das ebenfalls Teil der Calvet Foundation ist. Hier findet die Museumsnacht statt, bei der der Kurator und Leiter der Sammlung zu Ihrem persönlichen Fremdenführer wird und über die Sammlung und ihre Exponate spricht. Sie werden feststellen, dass hier riesige Materialien zu Biologie, Geologie, Zoologie und Botanik gesammelt wurden.

Ein separater Tag ist einer Besichtigung der Stadtmauern von Avignon würdig, die die Stadt umgeben und sich über mehr als 4.000 Meter erstrecken. Dies ist ein wichtiges historisches Denkmal und ein Meilenstein im Leben der Stadt. Diese Mauern wurden im 14. Jahrhundert von den Päpsten erbaut und haben noch 39 Türme und mehrere große Stadttore.

Im Stadtzentrum sehen Sie die Kirche San Pedro, die den Platz überragt und ebenfalls nach ihm benannt ist. Leider kann man nur während des Gottesdienstes hinein. Die atemberaubenden Oberflächen und riesigen, massiven Türen schaffen jedoch ein wahrhaft majestätisches Spektakel und werden Sie nicht gleichgültig lassen.

Auf dem Platz mit der Uhr gibt es mehrere Cafés und Bars, in denen Sie, umgeben von Musik und hervorragender Küche, ein oder zwei Abende verbringen und das ziemlich ruhige Nachtleben von Avignon genießen können.

Calissons sind authentische französische Süßigkeiten, die aus einer glatten gelben Paste aus kandierten Melonen, Orangen und gemahlenen Mandeln bestehen, die mit einer dünnen Schicht königlicher Glasur gipfelt. Sie ähneln Marzipan, haben aber einen tieferen Fruchtgeschmack. Sie sollten nur mandelförmig sein und sind normalerweise etwa fünf Zentimeter lang. Calissons sind traditionell mit der Provence in Frankreich verbunden und werden in der Provence üblicherweise nach der Mitternachtsmesse am Heiligabend gegeben.

Während Sie die historischen Viertel der Stadt weiter erkunden, folgen Sie den Schildern der chemischen Reinigungen, die Ihnen wie ein Führer die Richtung der Hauptstraßen weisen und Sie zu einem Bach mit alten Mühlrädern führen, die auch der Wassergewinnung dienten . Unterwegs werden Sie keine besonderen Sehenswürdigkeiten sehen, aber Sie werden die Aussicht auf mittelalterliche Gebäude genießen, die vom Heiligenschein der romantischen Antike umweht werden.

Das Theater

Es ist wichtig zu wissen, dass während der Sommerzeit, normalerweise vom 6. bis 24. Juli, das Internationale Theaterfestival in der Stadt Avignon (Frankreich) organisiert wird, und die Reise, die zu dieser Zeit unternommen wurde, wird Ihnen sicherlich lange in Erinnerung bleiben , dank der vielen bezaubernden Shows und bunten Events. Tatsächlich verwandelt sich im Juli jede Straße und jedes Haus in Avignon, alles atmet Kunst und Kreativität. Dutzende von Theateraufführungen finden an verschiedenen, manchmal völlig unerwarteten Orten wie Kapellen, Palästen, Plätzen, Höfen und Parks statt. Es werden Vorträge und öffentliche Lesungen von Gedichten und Klassikern organisiert.

Für die Saison 2022-2023 hat das Festival folgende Pläne:

  • 50 Aufführungen aus aller Welt zu präsentieren
  • an 20 Veranstaltungsorten in der Stadt und Umgebung
  • 110.000 Tickets zu verkaufen
  • um zwischen 30.000 und 40.000 Zuschauer aufzunehmen und zu unterhalten, von denen 38 % Einwohner der Region, etwa 40 % Franzosen und 11 % Ausländer sind
  • 600 Journalisten zu akkreditieren
  • 60.000 Festivalprogramme zu drucken
  • das Budget der Festspielsaison 22-23 von etwa 20 Millionen Euro und rund 30 % zu kassieren – allein aus dem Ticketverkauf
  • einen kolossalen Beitrag zur Wirtschaft der Region und ganz Südfrankreichs zu leisten, indem eine enorme Anzahl von Arbeitsplätzen geschaffen und eine große Anzahl von Touristen in die Region gelockt wird!

Fans von gastronomischen Touren nach Frankreich werden auch viele interessante Dinge für sich finden. Auf dem lokalen Markt können Sie das hier angebaute Obst und Gemüse probieren sowie Käse, Wein, Fisch und Trockenfleisch kaufen. Der Markt ist die ganze Woche außer montags geöffnet. Und in lokalen Restaurants können Sie erstaunliche Gerichte der provenzalischen Küche probieren, für die lokale Kochmeister berühmt sind.

Und private Reiseleiter, die im Voraus auf unserer Website gebucht werden, helfen Ihnen, sich nicht in diesem großartigen Mittelalter von Avignon zu verirren, da sie die Sprache sprechen, die Sie bevorzugen, und alle Details der Organisation einer Tour kennen, die tief in Jahrhunderte zurückreicht!

 

Lesen Sie unsere vorherigen Artikel 7 besten Sehenswürdigkeiten in Kairo

Lesen Sie unseren nächsten Artikel Fototour zum Hawaiʻi Volcanoes National Park

 

Kommentare (0)
You
Please, login or register to leave a comment
Falsche E-Mail
Falsches Passwort
Ich bin einen Tourist
Ich bin Reiseleiter
Bitte wählen Sie zuerst aus, wer Sie sind!
Falscher Vorname!
Falscher Nachname!
Falsche Email
Falsches Passwort!
You have to accept the terms of use!
Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort zu erstellen! (Überprüfen Sie das SPAM-Kästchen für den Fall ...)
Fehlermeldung hier!
Ungültiges Captcha!
schließen