Kategorien

Gengenbach: die magische Stadt Deutschlands

Eine kurze Geschichte von Gengenbach

Im Süden Deutschlands gelegen und mit etwas mehr als 11.000 Einwohnern ist die Stadt Gengenbach, eine ruhige Ecke, sehr deutsch, wo die Makellosigkeit ihrer Gebäude sowie die Blumen, die ihre gepflasterten Straßen schmücken, sie zu einem Ort machen, an dem Sie sich aufhalten können sollte mindestens drei Tage bleiben. Ganz entspannt können Sie sich fühlen, wenn Sie auf unserer Website einen lokalen privaten deutschsprachigen Reiseleiter in Deutschland finden, der die Touren insbesondere im kleinen Gengenbach vermittelt, aber in Nachbarstädten wie Straßburg in Frankreich oder Stuttgart in Deutschland wohnen könnte.

Gengenbach ist eine Stadt im baden-württembergischen Ortenaukreis. Seine Geschichte lässt sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen, die im Laufe der Jahrhunderte mehrere bedeutende Ereignisse erlebt hat. Hier ein kurzer Überblick:

  • Römerzeit: Das Gebiet, das heute Gengenbach ist, war Teil des Römischen Reiches, und in der Stadt wurden eine Reihe römischer Artefakte gefunden.
  • Frühes Mittelalter: Gengenbach wurde erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Während dieser Zeit war es Teil des Herzogtums Schwaben, das vom Frankenreich regiert wurde.
  • Hochmittelalter: Im 13. Jahrhundert wurde Gengenbach freie Reichsstadt. Sie etablierte sich als Handelszentrum und war durch ihre Lage an der Kinzig ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
  • Frühe Neuzeit: Während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) wurde Gengenbach von schwedischen Truppen besetzt, was zu erheblichen Schäden an der Stadt führte. Im 18. Jahrhundert wurde Gengenbach Teil der Markgrafschaft Baden-Baden, die vom Haus Zähringen regiert wurde.
  • Neuzeit: Gengenbach erlebte im 19. und 20. Jahrhundert mit dem Bau neuer Gebäude und Infrastrukturen ein bedeutendes Wachstum und eine bedeutende Entwicklung. Im frühen 20. Jahrhundert wurde die Stadt zu einem Zentrum für die Herstellung von Schwarzwälder Kirschtorte, einem beliebten Dessert in Deutschland und darüber hinaus.

Die mittelalterliche Stadt Gengenbach

Gengenbach ist ein Ort zum Rasten, Wandern und Genießen der Landschaft. Zu den Orten, die Sie besuchen können, gehört das historische Zentrum mit einem schönen Platz, der von pastellfarben gestrichenen Gebäuden umgeben ist und in dem Holz eine grundlegende Rolle spielt.

Wenn Sie vom Eingang in die Stadt schauen, sehen Sie zuerst einen Bogen aus Steinen, der sich als Glockenturm mit einer riesigen Uhr herausstellt. Es lohnt sich schon hier mit Selfies anzufangen. Wenn Sie dieses Tor passieren, werden Sie das Gefühl haben, in die Zeit versetzt zu werden und in ein Märchen wie zum Beispiel Charlie und die Schokoladenfabrik zu gelangen.

Gengenbach ist eine charmante Stadt mit viel zu sehen und zu erleben. Hier sind einige der empfehlenswertesten Orte für einen Besuch:

  1. Altstadt: Die Altstadt von Gengenbach mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden ist ein Muss. Es ist ein großartiger Ort, um zu wandern und die Atmosphäre zu genießen.
  2. Rathaus: Das Rathaus ist ein wunderschönes Gebäude mit einer reich verzierten Fassade und einem Glockenturm. Besonders bekannt ist der Adventskalender, bei dem in den Tagen vor Weihnachten die Fenster einzeln geschmückt und geöffnet werden.
  3. Stadtkirche St. Marien: Diese Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und weist einen architektonischen Stilmix auf. Besonders bemerkenswert ist der Chor im gotischen Stil.
  4. KunstWerk: Dieses Museum für zeitgenössische Kunst zeigt Werke von lokalen und internationalen Künstlern. Das Gebäude selbst ist eine ehemalige Fabrik, die als Galerie umfunktioniert wurde.
  5. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof: Das Freilichtmuseum liegt in unmittelbarer Nähe von Gengenbach und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben im Schwarzwald im Laufe der Jahrhunderte. Die Stätte bietet traditionelle Bauernhäuser und Werkstätten sowie Ausstellungen über lokales Handwerk und Bräuche.
  6. Kinzig: Die Kinzig fließt durch Gengenbach und lädt zu Spaziergängen oder Radtouren ein. In den Sommermonaten werden auch Bootstouren angeboten.
  7. Schloss Staufenberg: Dieses Schloss liegt auf einem Hügel oberhalb von Gengenbach und bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt und das Umland. Es ist jetzt ein Hotel und ein Restaurant, aber Besucher können immer noch das Gelände erkunden und die Landschaft genießen.

Auf dem Hauptmarkt angekommen, stoßen Sie auf das Rathaus, das als größter Adventskalender der Welt gilt, da seine 24 Fenster die 24 Tage des Countdowns bis Weihnachten darstellen.

Sportliche Aktivitäten in Gengenbach

Eine andere Sache, die Sie in dieser magischen Stadt tun können, ist Bewegung, denn es gibt viele Möglichkeiten und Orte zum Wandern, Mountainbiken und sogar zum Golfspielen. Zu den Wandergebieten gehört der Nordic Park Walking, der vier Routen mit unterschiedlicher Komplexität umfasst und in dem Sie von spezialisierten Wanderführern während Ihrer Wanderung begleitet werden.

Wenn es darum geht, in den Bergen mit dem Fahrrad zu fahren, gibt es mehrere Gipfel, die eine ziemliche Herausforderung darstellen können. Sie können einen privaten Ausflug mit einem lokalen Reiseleiter oder Fahrradlehrer durch die Rennstrecke der MTB World Challenge unternehmen. Auf den verschiedenen Wegen gibt es Führer, die Ihnen jederzeit zur Seite stehen, oder Sie können in den Touristeninformationen nach einer Karte fragen. Und wenn es ums Golfen geht, liegt in der Nähe des Schwarzwaldes der Golfclub Gröbernhof, wo es Unterkunft, ein Restaurant, ein Clubhaus mit bestem Service sowie eine Schule für diejenigen gibt, die diesen Sport erlernen möchten.

Eine weitere Attraktion von Gengenbach sind die Weinberge, denn sie liegen an den Hängen des Mittelschwarzwaldes und aufgrund des Klimas ist der Weinbau eine hervorragende Einnahmequelle. Zu den Unternehmen, die für die Weinherstellung verantwortlich sind, gehört die Weinkellerei Simón Huber, die, obwohl sie nicht sehr alt ist, ein Getränk von sehr guter Qualität herstellt.

Ebenso bietet das Weingut Huber in Gengenbach im Kinzigtal mit langjähriger Tradition geführte Individualbesichtigungen, hervorragende Speisen- und Weinverkostungen sowie eine Erläuterung des gesamten Beschaffungsprozesses an. Es gibt auch die Möglichkeit, den Winzer eg und den Weinbergspaziergang zu besuchen.

Das Weingut Huber in Gengenbach im Kinzigtal wird als Familienbetrieb mit 11 Hektar Rebfläche und 5 Hektar Streuobstwiesen geführt. Hier genießen Urlauber eine besonders ruhige und reizvolle Tallandschaft mitten im Schwarzwald mit Blick auf einen Weinberg. Das Weingut Huber würde sich freuen, Sie als Gäste in seinem Gästehaus Eichbergstrauss oder in einer seiner Ferienwohnungen begrüßen zu dürfen. Im Verkaufsbereich können Sie das ganze Jahr über lokale Weine und Cognacs probieren und kaufen.

Ein weiterer Teil, den Sie besuchen müssen, ist die Altstadt, dies ist eine Stadt, in der sich die ältesten Häuser befinden, einige davon sind nur aus Holz, es ist wirklich magisch, und eines davon beherbergt das Hausmuseum Löwenberg, das den Titel "Gengenbach trägt Kunst 2016“ als Hommage an den in Gengenbach geborenen Sammler und Museumsgründer Frieder Burda. Es befindet sich in einem wunderschönen Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, empfängt jährlich Hunderte von Touristen und veranstaltet verschiedene Bildungsausstellungen und mehr als ein Dutzend Veranstaltungen für Einheimische und Besucher.

Ein weiteres Museum ist das Faschingsmuseum im Niggelturm, in dem Kostüme, Clownutensilien und wertvolle Holzmasken ausgestellt sind, am herausragendsten sind die typischen lokalen Großköpfe der Gegend. Ebenso das Militärhistorische Museum der Gengenbacher Zivilgarde, sowie die Mineraliengalerie, in der Sie verschiedene Originalfunde aus dem Schwarzwald und eine Sammlung von mehr als 500 Stücken finden, die Karl Suhm in mehr als 30 Jahren Leidenschaft zusammengetragen hat Für das Sammeln aus der ganzen Welt werden Sie staunen.

Der Niggelturm ist ein historischer Turm in der Stadt Gengenbach im Südwesten Deutschlands. Der Turm ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und wurde im frühen 14. Jahrhundert erbaut. Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Gengenbach und eine beliebte Touristenattraktion.

Benannt ist der Niggelturm nach seinem ersten Besitzer, einem Ortsadligen namens Niggl von Egenbach. Es steht auf einer Höhe von 33 Metern und hat fünf Stockwerke, wobei eine Wendeltreppe nach oben führt. Von der Spitze des Turms können die Besucher einen Panoramablick auf die Stadt und den umliegenden Schwarzwald genießen.

Im Laufe der Jahrhunderte diente der Niggelturm unter anderem als Wachturm, Gefängnis und Pulverlager. Heute ist es ein Museum, das die Geschichte von Gengenbach und den Turm selbst zeigt, mit Ausstellungen von historischen Artefakten, Fotografien und Modellen.

Der Niggelturm ist von April bis Oktober für Besucher geöffnet und es werden Führungen in deutscher und englischer Sprache angeboten. Es ist ein beliebter Anziehungspunkt für Geschichts- und Architekturinteressierte sowie für diejenigen, die einen einzigartigen Blick auf das malerische Städtchen Gengenbach suchen.

Schloß Staufenberg

Schloss Staufenberg ist ein Schloss auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt Gengenbach im Schwarzwald. Die Burg hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg im 12. Jahrhundert, als sie im Besitz der Hohenstaufen war. Die Hohenstaufen waren im Mittelalter eine der mächtigsten Familien in Deutschland, und die Burg spielte eine wichtige Rolle in ihren politischen und militärischen Strategien.

Im 14. Jahrhundert wurde die Burg an die Grafen von Fürstenberg verkauft, die sie renovierten und erweiterten. Im 16. Jahrhundert diente die Burg den protestantischen Truppen während der Reformation als Festung. Während des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert wurde sie schwer beschädigt.

Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss durch die Grafen von Fürstenberg im neugotischen Stil umfassend renoviert. Es blieb bis Anfang des 20. Jahrhunderts im Besitz der Familie, als es an einen Privatbesitzer verkauft wurde.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss von der deutschen Wehrmacht als Lazarett genutzt. Es wurde 1944 durch Bombenangriffe der Alliierten schwer beschädigt, aber später restauriert.

Heute ist Schloss Staufenberg ein Hotel und Restaurant sowie ein beliebtes Ausflugsziel. Besucher können das Schlossgelände erkunden, den Panoramablick vom Turm genießen und im Restaurant speisen, das traditionelle regionale Küche serviert. Das Schloss ist auch für seine Weinproduktion bekannt, mit seinen Weinbergen, die eine Vielzahl von lokalen Weinen hervorbringen.

Stadtagenda

Heute ist Gengenbach für seine malerische Altstadt bekannt, die eine Reihe historischer Gebäude aufweist, darunter das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Bekannt ist die Stadt auch für ihren alljährlichen Adventskalender, bei dem in den Tagen vor Weihnachten die Fenster des Rathauses einzeln geschmückt und geöffnet werden.

Die beste Zeit für einen Besuch in Gengenbach hängt von Ihren Vorlieben ab und davon, was Sie während Ihres Aufenthalts unternehmen möchten. Hier sind einige Dinge zu beachten:

  1. Wetter: Gengenbach hat ein mildes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Sommermonate (Juni bis August) sind im Allgemeinen die wärmsten, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen in der Mitte von 20 Grad Celsius (Mitte von 70 Grad Fahrenheit). Die Frühlings- und Herbstmonate (April bis Mai und September bis Oktober) sind ebenfalls angenehm, mit milden Temperaturen und weniger Menschenmassen. Die Wintermonate (November bis März) können kalt und schneereich sein, können aber auch eine schöne Zeit für einen Besuch sein, wenn Sie Wintersport oder Weihnachtsmärkte genießen.
  2. Veranstaltungen: Gengenbach hat das ganze Jahr über eine Reihe von Festen und Veranstaltungen, darunter die Adventskalender-Veranstaltung im Dezember, der Gengenbacher Markt im Mai und das Gengenbacher Weinfest im September. Wenn Sie daran interessiert sind, an einer dieser Veranstaltungen teilzunehmen, sollten Sie Ihren Besuch entsprechend planen.
  3. Andrang: Gengenbach ist vor allem in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Wenn Sie weniger Menschenmassen bevorzugen, sollten Sie einen Besuch im Frühjahr oder Herbst in Betracht ziehen.
  4. Aktivitäten: Die beste Zeit, um Gengenbach für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren zu besuchen, sind die Frühlings-, Sommer- und Herbstmonate, wenn das Wetter mild ist. Wenn Sie an Wintersport wie Skifahren oder Schneeschuhwandern interessiert sind, sollten Sie in den Wintermonaten vorbeikommen.

Das Museum „Narrenschopf“ im Niggelturm in Gengenbach widmet sich der traditionellen Karnevalskultur der Region. Eines der Highlights des Museums ist seine Sammlung von „Bigheads“, übergroßen Masken, die von Karnevalskünstlern bei Paraden und anderen Veranstaltungen getragen werden.
Die Bigheads, im Volksmund auch „Häs“ genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Faschingstraditionen im Schwarzwald. Sie bestehen aus Pappmaché oder sind aus Holz geschnitzt und zeigen oft Karikaturen lokaler Figuren, Tiere oder übernatürlicher Wesen. Die Bigheads werden normalerweise mit einem vollständigen Kostüm getragen, und Darsteller verwenden sie, um während der Karnevalszeit lebhafte und oft humorvolle Darbietungen zu schaffen.
Die Großköpfe im Museum Narrenschopf stammen aus dem 19. Jahrhundert und zeigen die reiche Geschichte und Vielfalt der Karnevalskultur im Schwarzwald. Besucher können Beispiele von Großköpfen aus verschiedenen Regionen und Epochen sehen und mehr über die Traditionen und Bedeutungen hinter den verschiedenen Charakteren erfahren.
Das Museum zeigt auch Exponate zu anderen Aspekten der Karnevalskultur, wie traditionelle Kostüme, Musikinstrumente und andere Artefakte. Es ist ein faszinierendes und einzigartiges Museum, das einen Einblick in die farbenfrohen und lebendigen Karnevalstraditionen der Schwarzwaldregion gibt.

Küche und Weingüter in Gengenbach

Gengenbach ist sowohl für seine Gastronomie als auch für seine Weingüter bekannt, was es zu einem großartigen Ziel für Feinschmecker und Weinliebhaber macht. Die Stadt liegt im Herzen der Weinregion Baden-Baden, die für ihre hochwertigen Weine, insbesondere ihre Weißweine, bekannt ist. Besucher können die lokalen Weinberge und Weingüter erkunden, die Weine probieren und mehr über den Weinherstellungsprozess erfahren.

Neben seinen Weinen sind Gengenbach und Umgebung bekannt für ihre traditionelle Küche mit regionalen Zutaten und einer Mischung aus deutschen und französischen Einflüssen. Die Region ist besonders bekannt für ihren Schwarzwälder Schinken, der typischerweise mit Käse und Brot aus der Region serviert wird. Weitere regionale Spezialitäten sind Spätzle (eine Art Eiernudeln), Sauerkraut und die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte.

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine Kuchensorte, die ihren Ursprung in der Region Schwarzwald in Deutschland hat. Es ist ein Schichtkuchen aus Schokoladenbiskuit, Schlagsahne und Kirschen. Die Tortenböden werden mit Kirschsirup getränkt und die Schlagsahne mit Kirschwasser aromatisiert, einem ebenfalls aus dem Schwarzwald stammenden Kirschlikör. Der Kuchen wird normalerweise mit zusätzlicher Schlagsahne und Schokoladenspänen oder -locken und manchmal frischen Kirschen dekoriert. Die Kombination aus Schokolade, Kirschen und Sahne ist eine klassische und köstliche Geschmackskombination, und die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein beliebtes Dessert für besondere Anlässe wie Geburtstage und Hochzeiten.

Es gibt eine Reihe von Restaurants in Gengenbach und Umgebung, die sich auf regionale Küche sowie internationale Gerichte spezialisiert haben. Viele dieser Restaurants bieten auch lokale Weine auf ihren Speisekarten an. Insgesamt ist Gengenbach ein tolles Ausflugsziel für Gastronomie- und Weininteressierte mit vielen Möglichkeiten, die lokalen Spezialitäten zu probieren und kennenzulernen.

So erreichen Sie Gengenbach

Gengenbach liegt im Südwesten Deutschlands und ist mit mehreren Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Mit dem Flugzeug:

Der nächstgelegene größere Flughafen von Gengenbach ist der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB), der etwa 50 Kilometer von der Stadt entfernt liegt. Von dort aus können Sie mit der Bahn oder einem Taxi nach Gengenbach fahren.

Mit dem Zug:

Gengenbach hat einen Bahnhof, der von Regional- und Fernzügen angefahren wird. Die Stadt liegt an der Schwarzwaldbahn, die Offenburg und Konstanz verbindet. Die Zugfahrt von Offenburg nach Gengenbach dauert etwa 15 Minuten, die Fahrt von Konstanz dauert etwa 2 Stunden und 45 Minuten.

Mit dem Auto:

Gengenbach liegt in der Nähe der Autobahn A5, die Karlsruhe und Basel verbindet. Die Stadt liegt etwa 30 Autominuten von der Stadt Offenburg entfernt, die ebenfalls an der A5 liegt. Es gibt mehrere Autovermietungen in der Umgebung, wenn Sie lieber ein Auto mieten möchten.

Mit dem Bus:

Es gibt auch Busverbindungen, die Gengenbach mit anderen Städten in der Region verbinden. Die Stadt wird vom Bussystem der Ortenau S-Bahn bedient, das sie mit den umliegenden Städten verbindet.

In Gengenbach angekommen, lässt sich die Stadt bequem zu Fuß erkunden. Es gibt auch lokale Busverbindungen, wenn Sie nicht zu Fuß gehen möchten.

Insgesamt ist Gengenbach eine charmante Stadt, in der es das ganze Jahr über viel zu sehen und zu tun gibt. Egal, wann Sie uns besuchen, Sie werden sicher etwas finden, das Sie genießen können!

Lesen Sie unseren vorherigen Artikel Bologna, Italien: Ein Ziel für Architektur- und Geschichtsfans

Lesen Sie unseren nächsten Artikel Kulinarische Touren der japanischen Küche: Der Geschmack Japans

Kommentare (0)
You
Please, login or register to leave a comment
Falsche E-Mail
Falsches Passwort
Ich bin einen Tourist
Ich bin Reiseleiter
Bitte wählen Sie zuerst aus, wer Sie sind!
Falscher Vorname!
Falscher Nachname!
Falsche Email
Falsches Passwort!
You have to accept the terms of use!
Passwort vergessen? Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort zu erstellen! (Überprüfen Sie das SPAM-Kästchen für den Fall ...)
Fehlermeldung hier!
Ungültiges Captcha!
schließen