Tag: individueller Besuch auf deutsch des Koboldmaki-Schutzgebiets auf der Insel Bohol
Koboldmakise haben mehrere einzigartige körperliche Merkmale, die sie von anderen Primaten unterscheiden. Zum Beispiel haben sie große Augen, die in ihren Höhlen fixiert sind, was bedeutet, dass sie ihre Augen nicht bewegen können. Stattdessen erlaubt die Morphologie von Koboldmakis, ihren Kopf um 180 Grad in beide Richtungen zu bewegen, sodass sie 360 Grad um sich herum sehen können. Sie haben auch lange, dünne Finger und Zehen mit Klebepads an den Spitzen, die es ihnen ermöglichen, Äste zu greifen und sich mühelos durch Bäume zu bewegen. Koboldmakise sind hauptsächlich Insektenfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Insekten, Spinnen und anderen kleinen Wirbellosen. Sie sind auch für ihre unverwechselbaren Vokalisationen bekannt, zu denen eine Vielzahl von hohen Rufen und Zwitschern gehören. Derzeit gibt es 11 anerkannte Arten von Koboldmakis, die alle auf den Philippinen, Indonesien und Malaysia vorkommen.